Follower

Dienstag, 19. August 2014

D.I.Y MUSIC IS THE ANSWER VINTAGE HEMD

Hallo meine Lieben, ich habe letztens auf TheHunt (mein Nutzername: @seacow) gestöbert und eben diesen Post mit diesem tollen Hemd entdeckt, aber als ich auf die Links geklickt habe, sah ich dass so ein Modell zwischen 70 und 80 Dollar kostet und ich finde, dass echt teuer, deswegen habe ich beschlossen, es einfach selbst zu machen. Ich habe mir einfach ein altes Hemd von meinem Bruder geschnappt und losgelegt!:D

Man braucht:

- übergroßes Hemd
- Acryl-*/Textilfarbe
- Schablonen**
- Pinsel

*Acrylfarbe ist eigentlich wasserfest, aber ich würde es jetzt nicht zu oft in die Waschmaschine werfen, habe es aber nicht selbst ausprobiert, habe im Internet recherchiert und dort gibt es 2 Meinungen: Einmal das Acrylfarbe nicht rausgeht und dann noch dass sie von Baumwolle mit der Zeit abbröckelt.

Meine Schablonen
** Ich habe meine Schablonen selbst gemacht, man kann natürlich auch im Bastelgeschäft Welche kaufen. Um die Schablonen herzustellen, druckt man sie sich eben Buchstaben aus oder man zeichnet sie eben wie ich auf ein Stück Karton und schneidet sie dann mit einem Cutter aus. Meine Buchstaben sind ungefähr 11 cm groß, man muss, aber daran denken, die ''Innenteile'' von A und R behalten, da man die noch nachher braucht.

Das D.I.Y.:

Zunächst habe ich auf mich mal um eine Unterlage gekümmert und ins Hemd habe ich 4 dünne Bücher gelegt damit die Farbe nicht auf die andere Hälfte des Hemdes abfärbt. Bevor ich mit malen anfing, habe ich noch auf das Hemd überall Kataloge verteilt, damit während dem DIY keine Falten entstehen. Ich habe mich für weiße Acrylfarbe entschieden und die Schablonen auf meinem Hemd verteilt und angefangen eben zu malen. Man darf nicht erwarten, dass es so sauber wird wie bei dem Original, da dass ja nicht gemalt ist, aber ich finde dieses Aufgemalte und Unsaubere gibt dem Hemd einen leicht rockigen Touch und das mag ich total. Die Schablonen habe ich immer mit einem Klebestreifen festgeklebt. Als ich dann fertig war, habe ich mit einem ganz kleinen Pinsel ein paar Buchstaben noch etwas verfeinert.
Ihr könnt für das DIY jede Farbe nutzen, die ihr wollt und eben auch den Text oder das Motiv selbst ausdenken, man könnte das Oberteil, dann auch noch mit Nieten oder so aufpeppen.

Outfitideen:


Weißes Shirt mit Text & schwarzer Lederrock
weißes Top, schwarze Leggings, goldene Accessoires


graues T-Shirt, helle Jeansshorts