Follower

Dienstag, 19. August 2014

D.I.Y MUSIC IS THE ANSWER VINTAGE HEMD

Hallo meine Lieben, ich habe letztens auf TheHunt (mein Nutzername: @seacow) gestöbert und eben diesen Post mit diesem tollen Hemd entdeckt, aber als ich auf die Links geklickt habe, sah ich dass so ein Modell zwischen 70 und 80 Dollar kostet und ich finde, dass echt teuer, deswegen habe ich beschlossen, es einfach selbst zu machen. Ich habe mir einfach ein altes Hemd von meinem Bruder geschnappt und losgelegt!:D

Man braucht:

- übergroßes Hemd
- Acryl-*/Textilfarbe
- Schablonen**
- Pinsel

*Acrylfarbe ist eigentlich wasserfest, aber ich würde es jetzt nicht zu oft in die Waschmaschine werfen, habe es aber nicht selbst ausprobiert, habe im Internet recherchiert und dort gibt es 2 Meinungen: Einmal das Acrylfarbe nicht rausgeht und dann noch dass sie von Baumwolle mit der Zeit abbröckelt.

Meine Schablonen
** Ich habe meine Schablonen selbst gemacht, man kann natürlich auch im Bastelgeschäft Welche kaufen. Um die Schablonen herzustellen, druckt man sie sich eben Buchstaben aus oder man zeichnet sie eben wie ich auf ein Stück Karton und schneidet sie dann mit einem Cutter aus. Meine Buchstaben sind ungefähr 11 cm groß, man muss, aber daran denken, die ''Innenteile'' von A und R behalten, da man die noch nachher braucht.

Das D.I.Y.:

Zunächst habe ich auf mich mal um eine Unterlage gekümmert und ins Hemd habe ich 4 dünne Bücher gelegt damit die Farbe nicht auf die andere Hälfte des Hemdes abfärbt. Bevor ich mit malen anfing, habe ich noch auf das Hemd überall Kataloge verteilt, damit während dem DIY keine Falten entstehen. Ich habe mich für weiße Acrylfarbe entschieden und die Schablonen auf meinem Hemd verteilt und angefangen eben zu malen. Man darf nicht erwarten, dass es so sauber wird wie bei dem Original, da dass ja nicht gemalt ist, aber ich finde dieses Aufgemalte und Unsaubere gibt dem Hemd einen leicht rockigen Touch und das mag ich total. Die Schablonen habe ich immer mit einem Klebestreifen festgeklebt. Als ich dann fertig war, habe ich mit einem ganz kleinen Pinsel ein paar Buchstaben noch etwas verfeinert.
Ihr könnt für das DIY jede Farbe nutzen, die ihr wollt und eben auch den Text oder das Motiv selbst ausdenken, man könnte das Oberteil, dann auch noch mit Nieten oder so aufpeppen.

Outfitideen:


Weißes Shirt mit Text & schwarzer Lederrock
weißes Top, schwarze Leggings, goldene Accessoires


graues T-Shirt, helle Jeansshorts

Samstag, 1. Februar 2014

Bauchnabelpiercing (BNP)

Hey meine Lieben,
Seit Weihnachten habe ich ein Bauchnabelpiercing und ich dachte mir, ich könnte darüber mal einen Blogpost schreiben.

Meine Eltern

Mein Vorteil war mal, dass meine Mutter sofort einverstanden war und ich sie nicht noch überreden musste, mein Vater war zwar weniger glücklich darüber, aber er stellte sich nicht komplett dagegen. Somit habe ich leider keine Tipps wie ihr eure Eltern überzeugen könnt.

Arzt oder Piercer?

Da ich mich ein Jahr lang im Internet über das Piercing informiert habe, habe ich auch oft gelesen, dass Manche zum Arzt gegangen sind um es sich stechen zu lassen, aber die Meisten hatten dann ein krummgestochenes Piercing. Denn ein Arzt hat sowas nicht gelernt wie ein professioneller Piercer und ein Arzt sticht das Piercing mit Betäubung, was einen zuerst freut, aber genau wegen der Betäubungsflüssigkeit kann es sein, dass das Bauchnabelpiercing krummgestochen wird. Also rate ich euch zu einem professionellen Piercer zu gehen.

Das Stechen

Der Piercer markiert zuerst an eurem Nabel 2 Punkte, wo er dann das BNP durchstechen wird, dann legt ihr euch auf eine Art Bett und der Piercer nimmt eine Zange und quetscht die Stelle, die durchstochen wird um dann eine Nadel durchzustechen. Dann wird das Bauchnabelpiercing durch das Loch gesteckt.

Schmerzen

Ich bin erstens ein sehr schmerzempfindlicher Mensch und habe Angst vor Nadeln und Spritzen, deshalb hatte ich schon Schmerzen, aber die Schmerzen sind nicht langanhaltend, es sind paar Sekunden. Mein Piercer hat das ganze aber auch ohne diese Zange gemacht, deshalb hatte ich noch mehr Schmerzen, denn durch die Zange ist die Haut schon gespannt und nicht so "dick".

Pflege

Mein Piercer war der Meinung, dass ein Desinfektionsmittel nicht so notwendig, er meinte ich soll es unter der Dusche immer gut reinigen und dies habe ich auch geta, nachdem Duschen habe ich es noch mit Bepanthen eingecremt. Bestimmt ist es besser ein Desinfektionsmittel zu nutzen, aber mir hat es nicht geschadet, denn ich hatte bis jetzt keine Schmerzen oder irgendwelche Anzeichen einer Entzündung. Das Piercing soll man nie mit dreckigen Fingern anfassen, denn es ist eine offene Wunde und brauch 3-12 Monate bis es ganz verheilt ist und man es auch wechseln kann.


Mein Bauchnabelpiercing

Hoffentlich war der Blogpost hilfreich.
Marie♥



Sonntag, 26. Januar 2014

Tipps für gesündere Haare

1. Tipp

Den kennt ihr sicherlich schon und zwar wenn die Haarspitzen kaputt sind oder eben Spliss enstanden ist, ab zum Frisör und die kaputten Haare müssen dann weg.

2.Tipp
Unter der Dusche:

Zu oft in die Dusche zu gehen ist nicht gut für deine Haare, also wasch deine Haare jeden 2.-3. Tag, denn wenn du sie täglich oder sogar mehrmals am Tag wäschst, werden sie fettiger, weil dein Haar anfängt das Fett öfters und schneller zu produzieren. Deine Schutzschicht geht somit kaputt.

Wenn ihr eure Haare wäscht und eure Haare mit Shampoo einreiben wollt, dann verteilt es nur oben auf der Kopfhaut und nicht in den Längen, weil sonst der ganze Dreck verteilt wird, eben nicht so wie in der Werbung.

Wenn dann die Spülung dran kommt, sollst du die nur in den Längen verteilen, also das Gegenteil von oben.

Das Wasser nicht voll aufdrehen und zu heißes Wasser ist nicht gut für die Kopfhaut, also eine Möglichkeit wäre kälter duschen oder eben am Schluss kaltes Wasser über den ganzen Körper laufen lassen, weil das ist auch gut für die Haut.

Seife/Duschgel macht deine Haare kaputt und ist sehr ungesund für dein Haar.

3. Tipp
Nach der Dusche

Eure Haare sind am empfindlichsten wenn sie nass sind, deshalb nicht zu sehr strapazieren, deshalb  wäre durchkämmen auch nicht so gut. Außer sie sind schon größten Teils trocken.

Die Haare nicht mit dem Handtuch abrubbeln, sondern einfach auswringen und dann ein Handtuch auf die Schultern legen, dann bleiben eure Klamotten trocken.

Föhnen ist auch nicht zu empfehlen und wenn es nötig ist, zu erst die Haare Luft trocknen und dann eben föhnen, aber nicht zu heiß. Am Ende nochmal mit der kältesten Einstellung über die Haare föhnen.

Glätteisen/Lockenstab strapaziert die Haare auch, entweder so wenig wie möglich glätten und wenn am besten mit Hitzeschutz.

4. Tipp

Ich bin der Meinung, dass silikonfreies Shampoo besser und gesünder ist für die Haare, aber das Thema ist sehr umstritten. Denn das Problem bei Shampoos mit Silikon ist, dass sie einen Plastikfilm um die Haare legen und die Kopfhaut verkleben, somit sieht es aus als ob die Haare gesünder werden. Viele denken auch, wenn man sich dazu entscheidet keine Silikone mehr zu nutzen, dass diese Produkte die Haare kaputt machen, aber in Wirklichkeit zeigen sich die Schäden, die von den Silikonshampoos unter einem Plastikfilm versteckt wurden. Sollte man dennoch nicht ohne Silikone auskommen können, gibt es auch wasserlösliche oder bedingt wasserlösliche Silikone. Hier ist eine Liste:

Wasserlöslich: Trideceth-12, Dimethicone Copolyo, Cetrimonium Chloride, Dimethicone copolyol, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol

Bedingt wasserlöslich: Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone

Nicht wasserlöslich: Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone 
5. Tipp

Die Haare von unten nach oben kämen, das heißt zuerst die Spitzen und dann eben in die Längen bis zu dem Ansatz.


6. Tipp

Jeder nutzt mal ein Haargummi, eine Klammer oder eine Spange, leider können die eurem Haar auch schaden. Deshalb nutzt lieber Haargummis ohne diese Metallteile und Klammern/Spangen die nicht zu scharf sind.

7. Tipp

Wenn ihr schlafen geht, dann bindet die Haare zusammen. Am besten mit einem selbstgebasteltem Haargummi aus dem Ende eines alten Nylonstrumpf.

8. Tipp
Nicht nur professionelle Produkte helfen:


Ein aufgeschlagenes Ei hilft bei stumpfem Haar, man muss es eine halbe Stunde einwirken lassen und dann auswaschen.

Um glänzendes Haar zu bekommen, braucht man frisch gepressten Zitronensaft, den man in die Haare tut.

Regen ist gut für die Haare, weil es nicht so kalkhaltig ist, aber Mineralwasser oder destilliertes Wasser haben den gleichen Effekt.

9. Tipp

Um zu schauen, ob ihr gesunde Haar habt, müsst ihr einfach einen lockeren Knoten am Ende einer Haarsträhne machen. Wenn er sich von alleine löst, habt ihr genug Spannkraft in den Haaren und das heißt eure Haare sind recht gesund.

Ich hoffe, ihr könnt was mit den Tipps anfangen und schreibt mir doch in der Kommentarebox, welcher Tipp am besten ist. :)
Marie♥





Montag, 25. Februar 2013

D.I.Y Nutellaeis

Hallo Leutee, da es endlich wieder wärmer wird habe ich ein seht leichtes DIY und das Material was ihr braucht ist: - 2-4 Esslöffel Nutella pro Person
- 100-200 ml Milch (Es hat eben damit zu tun, wie viel Nutella verwendet wird. Das Nutella muss eben verdeckt sein.)
- Eine Schüssel oder Popsicles
- 1-2 Esslöffel
- Messbecher
- Mixer

Ihr tut die Milch und das Nutella in eine Schüssel und mixt es so gut, dass es aussieht wie auf Bild 2. Dann müsst ihr es nur noch über Nacht in die Tiefkühltruhe geben und schon könnt ihr es essen ubd es schmeckt sooooooo lecker.

Marie:)

P.S. auf dem letzen Bild sieht es nicht so appettlich aus, aber das liegt daran, weil es sehr hart war und ich sehr kämpfen musste um was in die Schüssel zu bekommen :DD



Donnerstag, 21. Februar 2013

D.I.Y Kopfhörer

Hey Leute, ich habe heute ein neues DIY für euch und zwar für eure Kopfhörer mit Bügelperlen, die Dinger kennt ihr sicher noch aus eurer Kindheit und heute könnt ihr die mal wieder auspacken und für eure Kopfhörer nutzen, also euer Material, was ihr braucht ist:
- Bügelperlen
- Kopfhörer
- Messer
- Pinzette (nicht auf dem Foto)

Also ein Küchenmesser würde ich nicht empfehlen (auf dem Foto zu sehen), ich habe es ausprobiert und das funktioniert nicht so gut, glaubt mir, nutzt eher wie ich ein Taschenmesser oder sowas ähnliches.

Ihr schnappt euch Bügelperle für Bügelperle und schneidet es dann durch, es wird paar Stunden dauern, aber glaubt mir, das ist nicht so dramatisch, denn ihr könnt nebenbei lernen, Fernseh schauen oder sowas. Ich würde euch empfehlen eine Pinzette immer in diesen "Schlitz" tun, dann tuen eure Daumen nicht so weh, weil das kann echt schmerzen (okay bin schmerzempflindlich). Ihr müsst die Bügelperle nur um den Kopfhörer knibbeln und das war es dann, ich habe mehr als 100 Perlen gebraucht. Entweder ihr macht alles voll oder eben nur den Teil mit den Teilen, die ins Ohr gehören oder so wie ich, nur den unteren Teil.


Ich überlege mir trotzdem alles mit Bügelperlen zu machen, aber ich weiß es nicht, denn die Kopfhörer werden schon schwerer und ich meine, das würde wieder ein paar Stündchen dauern. :P

Schreibt mir doch ein Kommentar wie eure Kopfhörer aussehen. :)
Marie♥

Montag, 18. Februar 2013

D.I.Y T-Shirt

Hey Leute,
Ich habe mir gedacht, dass ich hinten in mein weißes T-Shirt ein Muster schneiden soll. Anfangs habe ich gedacht ich soll mir ein Herz hineinschneiden, dies ging leider in die Hose, weil ich damals noch keine gute Stoffschere hatte, deshalb ist es ein rundes Muster geworden, aber das stört mich nicht. :)

Material:
-Stoffschere
-Seife / Bleistift / Fabrikkreide
- Schablone
- Oberteil

Also ihr schneidet euch eine Schablone aus, am besten aus einem Stück Karton und dann legt ihr sie auf das T-Shirt und zeichnet mit der Kreide / Seife / Bleistift den Umriss. Ihr schneidet es dann aus, nehmt eine Stoffschere, weil wie ihr es bei mir seht, kann es schief gehen. :$ Meine Schere habe ich von Amazon von der Marke Zwilling, auch als Linkshänderin funktioniert die perfekt. Ihr könnt solange dran rumschnippeln bis euch das Muster gefällt, aber Achtung wenn ihr nämlich zu viel dran rumschneidet könntet ihr euer ganzes T-Shirt kaputtschneiden und dies wäre halt schade.


Euer Shirt wäre somit fertig, jetzt muss man halt nur noch darauf warten, dass es wärmer wird und schon könnt ihr mit eurem eigenen T-Shirt vor die Tür. hihi :D

                                                    Postet mir doch euer Oberteil in den Kommentaren :)

                                                                                  Marie♥

Freitag, 8. Februar 2013

D.I.Y Schlüssel mit Nagellack

Fast jeder postet so ein Bild, trotzdem möchte ich es auch posten. :P Wenn ihr zu viele Schlüssel habt, kann euch das helfen sie zu ordnen oder ihr macht es um eure Schlüssel aufzupeppen sowie ich. :D

Was ihr braucht:
- Nagellack
- Schlüssel
Also ihr malt einfach euren Schlüssel so an wie ihr wollt und dann trocknen lassen, dass schafft jeder. :b
Leider ist der Post sehr kurz... :(

Schreibt mir doch einfach ein Kommentar was für D.I.Y Projekte ich noch ausprobieren soll. :)
Marie♥



Dienstag, 5. Februar 2013

Dutt mit Duttkissen

Ich zeige euch wie man einen Dutt mit einem Duttkissen macht, also ihr braucht 1-2 Haargummis, ein Duttkissen und wenn notwendig Klammern.
1. Einen hohen Zopf binden.
2. Das Duttkissen über den Zopf streifen.
3. Die Haare über dem Duttkissen verteilen.
4.+5. Die Haare um das Duttkissen rumdrehen, jeder muss da seine eigene Strategie finden, entweder mit 2 Stränen oder 1, wie man will. Die Haare dann unter dem Duttkissen verstecken.
6. Wenn man will kann man ein Haargummi oder etwas Anderes um den Dutt machen, damit er besser hält.

Ganz einfach :) Was ist eure Lieblingsfrisur, erzählt es mir in den Kommentaren. :)
Marie❤

Sonntag, 3. Februar 2013

D.I.Y iPhone Hülle

Hey :) Findet ihr auch, dass 20€ sehr viel für eine Handyhülle sind?! Ich schon deshalb habe ich eine Idee wofür ihr nur ein Handy, eine durchsichtige Hülle und ein Muster, was eure Hülle sein soll. Entweder ihr kauft euch bunte Papiere im Bastelladen oder ihr macht es wie ich und sucht euer Motiv im Internet und druckt es.

Also ihr schnappt euch ein Motiv und schneidet es so aus, dass es in die Hülle passt und wenn das Papier in der Hülle ist müsst ihr den Umriss für die Kamera aufzeichnen und ausschneiden. Am besten mit einem Cutter oder ähnlichem. Ihr tut das Handy in die Hülle und schon habt ihr eine eigene Hülle für wenig Geld gebastelt und ihr könnt euer Design auch immer wechseln, wenn ihr wollt. :)
Erzählt mir wie ihr die Idee findet. :)
Marie♥

D.I.Y Galaxy Schuhe

Hey ich habe mir Galaxy Shoes selbstgemacht und möchte diese Idee mit euch teilen :P


Das Material: -Acrylfarbe (ich habe mich für die Farben mittelmagenta, kobaltblau, brilliantlila und weiß entschieden)
- Einen Schwamm
- Pinsel
- Schwarze/dunkelblau Schuhe
Zuerst müsst ihr die Schnürsenkel rausnehmen und dann müsst ihr die Farbe mit dem Schwamm abtupfen, ich habe mit dem Kobaltblau angefangen, dann das Mittelmagenta und dann das Brilliantlila. Ich würde euch empfehlen, es dann einwenig trocknen zu lassen und dann mit der weißen Farbe weitermachen. Ich habe mit der weißen Farbe so Punkte gemalt und eben solche ''Sterne'' Ihr könnt natürlich auch Glitzer hinzufügen oder mit Silber malen, das ist euer Fantasie überlassen. :D
Postet eure Meinung zu den Schuhen. :)

Marie♥