Den kennt ihr sicherlich schon und zwar wenn die Haarspitzen kaputt sind oder eben Spliss enstanden ist, ab zum Frisör und die kaputten Haare müssen dann weg.
2.Tipp
Unter der Dusche:
Zu oft in die Dusche zu gehen ist nicht gut für deine Haare, also wasch deine Haare jeden 2.-3. Tag, denn wenn du sie täglich oder sogar mehrmals am Tag wäschst, werden sie fettiger, weil dein Haar anfängt das Fett öfters und schneller zu produzieren. Deine Schutzschicht geht somit kaputt.
Wenn ihr eure Haare wäscht und eure Haare mit Shampoo einreiben wollt, dann verteilt es nur oben auf der Kopfhaut und nicht in den Längen, weil sonst der ganze Dreck verteilt wird, eben nicht so wie in der Werbung.
Wenn dann die Spülung dran kommt, sollst du die nur in den Längen verteilen, also das Gegenteil von oben.
Das Wasser nicht voll aufdrehen und zu heißes Wasser ist nicht gut für die Kopfhaut, also eine Möglichkeit wäre kälter duschen oder eben am Schluss kaltes Wasser über den ganzen Körper laufen lassen, weil das ist auch gut für die Haut.
Seife/Duschgel macht deine Haare kaputt und ist sehr ungesund für dein Haar.
Seife/Duschgel macht deine Haare kaputt und ist sehr ungesund für dein Haar.
3. Tipp
Nach der Dusche
Eure Haare sind am empfindlichsten wenn sie nass sind, deshalb nicht zu sehr strapazieren, deshalb wäre durchkämmen auch nicht so gut. Außer sie sind schon größten Teils trocken.
Die Haare nicht mit dem Handtuch abrubbeln, sondern einfach auswringen und dann ein Handtuch auf die Schultern legen, dann bleiben eure Klamotten trocken.
Föhnen ist auch nicht zu empfehlen und wenn es nötig ist, zu erst die Haare Luft trocknen und dann eben föhnen, aber nicht zu heiß. Am Ende nochmal mit der kältesten Einstellung über die Haare föhnen.
Glätteisen/Lockenstab strapaziert die Haare auch, entweder so wenig wie möglich glätten und wenn am besten mit Hitzeschutz.
4. Tipp
Ich bin der Meinung, dass silikonfreies Shampoo besser und gesünder ist für die Haare, aber das Thema ist sehr umstritten. Denn das Problem bei Shampoos mit Silikon ist, dass sie einen Plastikfilm um die Haare legen und die Kopfhaut verkleben, somit sieht es aus als ob die Haare gesünder werden. Viele denken auch, wenn man sich dazu entscheidet keine Silikone mehr zu nutzen, dass diese Produkte die Haare kaputt machen, aber in Wirklichkeit zeigen sich die Schäden, die von den Silikonshampoos unter einem Plastikfilm versteckt wurden. Sollte man dennoch nicht ohne Silikone auskommen können, gibt es auch wasserlösliche oder bedingt wasserlösliche Silikone. Hier ist eine Liste:
Wasserlöslich: Trideceth-12, Dimethicone Copolyo, Cetrimonium Chloride, Dimethicone copolyol, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol
Bedingt wasserlöslich: Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone
Nicht wasserlöslich: Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone
5. Tipp
Die Haare von unten nach oben kämen, das heißt zuerst die Spitzen und dann eben in die Längen bis zu dem Ansatz.
6. Tipp
Jeder nutzt mal ein Haargummi, eine Klammer oder eine Spange, leider können die eurem Haar auch schaden. Deshalb nutzt lieber Haargummis ohne diese Metallteile und Klammern/Spangen die nicht zu scharf sind.
7. Tipp
Wenn ihr schlafen geht, dann bindet die Haare zusammen. Am besten mit einem selbstgebasteltem Haargummi aus dem Ende eines alten Nylonstrumpf.
8. Tipp
Ein aufgeschlagenes Ei hilft bei stumpfem Haar, man muss es eine halbe Stunde einwirken lassen und dann auswaschen.
Um glänzendes Haar zu bekommen, braucht man frisch gepressten Zitronensaft, den man in die Haare tut.
Regen ist gut für die Haare, weil es nicht so kalkhaltig ist, aber Mineralwasser oder destilliertes Wasser haben den gleichen Effekt.
9. Tipp
Um zu schauen, ob ihr gesunde Haar habt, müsst ihr einfach einen lockeren Knoten am Ende einer Haarsträhne machen. Wenn er sich von alleine löst, habt ihr genug Spannkraft in den Haaren und das heißt eure Haare sind recht gesund.
Ich hoffe, ihr könnt was mit den Tipps anfangen und schreibt mir doch in der Kommentarebox, welcher Tipp am besten ist. :)
Marie♥
4. Tipp
Ich bin der Meinung, dass silikonfreies Shampoo besser und gesünder ist für die Haare, aber das Thema ist sehr umstritten. Denn das Problem bei Shampoos mit Silikon ist, dass sie einen Plastikfilm um die Haare legen und die Kopfhaut verkleben, somit sieht es aus als ob die Haare gesünder werden. Viele denken auch, wenn man sich dazu entscheidet keine Silikone mehr zu nutzen, dass diese Produkte die Haare kaputt machen, aber in Wirklichkeit zeigen sich die Schäden, die von den Silikonshampoos unter einem Plastikfilm versteckt wurden. Sollte man dennoch nicht ohne Silikone auskommen können, gibt es auch wasserlösliche oder bedingt wasserlösliche Silikone. Hier ist eine Liste:
Wasserlöslich: Trideceth-12, Dimethicone Copolyo, Cetrimonium Chloride, Dimethicone copolyol, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol
Bedingt wasserlöslich: Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone
Nicht wasserlöslich: Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone
5. Tipp
Die Haare von unten nach oben kämen, das heißt zuerst die Spitzen und dann eben in die Längen bis zu dem Ansatz.
6. Tipp
Jeder nutzt mal ein Haargummi, eine Klammer oder eine Spange, leider können die eurem Haar auch schaden. Deshalb nutzt lieber Haargummis ohne diese Metallteile und Klammern/Spangen die nicht zu scharf sind.
7. Tipp
Wenn ihr schlafen geht, dann bindet die Haare zusammen. Am besten mit einem selbstgebasteltem Haargummi aus dem Ende eines alten Nylonstrumpf.
8. Tipp
Nicht nur professionelle Produkte helfen:
Ein aufgeschlagenes Ei hilft bei stumpfem Haar, man muss es eine halbe Stunde einwirken lassen und dann auswaschen.
Um glänzendes Haar zu bekommen, braucht man frisch gepressten Zitronensaft, den man in die Haare tut.
Regen ist gut für die Haare, weil es nicht so kalkhaltig ist, aber Mineralwasser oder destilliertes Wasser haben den gleichen Effekt.
9. Tipp
Um zu schauen, ob ihr gesunde Haar habt, müsst ihr einfach einen lockeren Knoten am Ende einer Haarsträhne machen. Wenn er sich von alleine löst, habt ihr genug Spannkraft in den Haaren und das heißt eure Haare sind recht gesund.
Ich hoffe, ihr könnt was mit den Tipps anfangen und schreibt mir doch in der Kommentarebox, welcher Tipp am besten ist. :)
Marie♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen